Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Love Nature - Not Fascism. Vol. 3. Das Politikfestival

07.08.2024 - Das FARN-Politikfestival 03.-06. Oktober 2024 in Nordhessen

Das Politikfestival fällt in eine Zeit, in der Kommunal- und Landtagswahlen in drei Bundesländern in Ostdeutschland die Demokratie auf die Probe stellen. Die Wahlumfragen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg sehen antidemokratische Parteien weit vorne. Auch die vielfältigen Proteste gegen Rechtsextremismus und für Demokratie und Vielfalt, ausgelöst durch die Correctiv-Recherche im Januar, scheinen keinen maßgeblichen Einfluss auf das Wahlverhalten zu haben. Es macht jedoch Mut, dass diese Demonstrationen und Kundgebungen nicht nur in Großstädten, sondern an vielen Orten im ländlichen Raum stattfanden, in denen Rechte deutlich präsenter im Alltag auftreten, als in den größeren Städten. Doch nicht nur der Blick auf die zu erwartenden Wahlergebnisse kann unseren Mut schwinden lassen: Die Asylrechtsverschärfungen der Bundesregierung, der sich ausweitende Kulturkampf aus dem konservativ-liberalen Spektrum gegen eine notwendige sozial-ökologische Transformation und das Zurückdrehen selbst zaghafter Klimaschutzmaßnahmen können uns an der eigenen Wirkmächtigkeit verzweifeln lassen.

Unser drittes Politikfestival „Love Nature –Not Fascism. Vol. 3.“ wollte diesen krisenhaften Zeiten auf verschiedenen Ebenen ein Stück weit begegnen: Einerseits haben wir uns in verschiedenen Informations- und Diskussionsveranstaltungen aktuellen politischen Themen in Deutschland, aber auch im internationalen Diskurs gewidmet. So widmeten wir uns dem ländlichen Raum, analysierten die Kommunal- und Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern und diskutierten einen möglichen zivilgesellschaftlichen Umgang mit den Wahlergebnissen. Wir informierten uns über die (extreme) Rechte in der EU und bei einem Kaffeeparcours über globalen Handel und sozial gerechtes Wirtschaften.

Für jede Tageszeit hatten wir ein ausgewogenes Angebot an praktischen, entspannenden und theoretischen Aktivitäten zusammen gestellt. 

Verwandte Artikel

  • Rechtsextremes Gedankengut im Natur- und Umweltschutz

    Identifikation von demokratiefeindlichen und menschenverachtenden Ideologien Wie kommt es, dass sich gerade extrem rechte Parteien und Organisationen immer wieder mit Natur- und Umweltschutz auseinandersetzen? Und was hat das mit „Blut und Boden“ oder dem Ethnopluralismus zu tun? Wieso hat die...Weiterlesen

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt