Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Böllerfrei ins neue Jahr! Offener Brief an Nancy Faeser

19.12.2022 - Feuerwerk führt jedes Jahr zu hoher Luftbelastung, schädigt Millionen Haus-, Nutz- und Wildtiere und verschmutzt die Umwelt. Durch tausende, teils schwere Verletzungen führt es zur Überlastung von Einsatzkräften und Krankenhäusern. Gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen kämpfen wir für den Verkaufs- und Gebrauchsstopp privater Pyrotechnik sowie für eine grundsätzliche Überarbeitung der Ersten Sprengstoffverordnung. 

Unterschreibe hier den offenen Brief für ein böllerfreies Silvester an Bundesinnenministerin Nancy Faeser!

53 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sprechen sich im Jahr 2022 für ein Verbot von Böllern und Raketen an Silvester aus. Trotzdem bleibt die fragwürdige Tradition erlaubt. Natürlich soll der Jahreswechsel gebührend gefeiert werden, aber archaische Böllerei kann dafür nicht mehr der richtige Weg sein. Die Silvesternächte während der Pandemie haben gezeigt, dass wir problemlos auf Böller und Raketen verzichten können. Viel wichtiger ist doch, das Jahr gemeinsam mit Freund*innen und Familie zu verabschieden – ohne Luftverschmutzung, Müll, Verletzungsgefahr und verängstigte Tiere, aber dafür mit einem hoffnungsvollen Blick in eine nachhaltige Zukunft!

Unterstütze jetzt den offenen Brief für ein böllerfreies Silvester und fordere Ministerin Faeser dazu auf, die Sprengstoffverordnung anzupassen!

Unterzeichnende Organisationen
Deutsche Umwelthilfe · VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz · Deutsches Tierschutzbüro · TASSO · Jane Goodall Institut Deutschland · Deutscher Tierschutzbund · PETA Deutschland · Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes · Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner · NaturFreunde Deutschlands

Bereits letztes Jahr hatten sich die NaturFreunde für ein Verbot der Silvester-Knallerei ausgesprochen: Verzicht auf Feuerwerk zu Silvester.

 
 

Verwandte Artikel

  • Robert Bothner - in seiner Zeit für unsere Zeit

    Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, anbei vorab als PDF eine ausführliche Würdigung unseres ehemaligen Mitglieds und Dokumentaristen der Naturfreunde-Bewegung. Robert Bothner war neben seiner Arbeit in der Landesbildstelle Baden-Württemberg vor 1933 verantwortlich für die Fotoarbeit der...Weiterlesen
  • Jetzt ist die Zeit, zu handeln und Solidarität zu leben!

    Hände
    Wie das senegalesische Frauennetzwerk „Koom-koomu Njaboot Gi“ die große Last trägt und Verantwortung übernimmt. Peinda Faye, in Rastatt auch bekannt als zivilgesellschaftliche Mitarbeiterin in der Kommunalen Klimapartnerschaft mit Saint-Louis in Senegal und Präsidentin des dortigen Frauennetzwerkes...Weiterlesen
  • Bündnisarbeit/Politische Arbeit

    Wir NaturFreunde sind politisch aktiv und setzen uns für vielfältige Themen ein.Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  

Links

    • Offener Brief

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt