Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Was uns bewegt ›
  3. Stärkenberatung

Beratung für Ortsgruppen

Wo kann eine Stärkenberatung helfen?

Stärkenberater*innen stehen euch und eurer Ortsgruppe in vielfältiger Form zur Seite. Zum Beispiel, wenn Veränderungsprozesse oder Generationswechsel in eurem Vorstand begleitet werden sollen, ihr Unterstützung bei der Umsetzung eines Projektes benötigt oder ein neues Beteiligungsformat ausprobieren wollt. Die besten Ideen kommen manchmal nicht vom Fleck. Mit guter Laune, kreativen Formaten und neuen Methoden bekommt ihr Unterstützung, um frischen Wind in eure Ortsgruppe zu bringen.
Hier sind einige Beispiele, wie Stärkenberater*innen euch unterstützen können:

  • Die Erstellung eines Jahresplans in eurer Ortsgruppe gelingt nicht. Stärkenberater*innen kommen zu einer Mitgliederversammlung und moderieren diese. Sie strukturieren Ideen und Zeiträume, damit sich am Ende alle im Jahresprogramm wiederfinden.
  • Mitglieder wollen eine öffentliche Aktion gegen Diskriminierung machen, finden aber keine passenden Methoden. Stärkenberater*innen bringen viele methodische Ideen zu einem Planungstreffen mit und helfen euch vor Ort bei der Umsetzung.
  • Mehrere NaturFreund*innen streiten sich und wollen austreten. Stärkenberater*innen vermitteln bei zwei Treffen zwischen den Beteiligten und wenden dabei Methoden des Konfliktmanagements an. Die NaturFreund*innen treten nicht aus und finden Möglichkeiten, wieder gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
     

Wie läuft eine Stärkenberatung ab?

"Keine Beratung ohne Auftrag" ist das oberste Prinzip der Stärkenberatung. Der erste Schritt geht immer von euch aus. Nach einem Vorgespräch nehmen üblicherweise zwei Stärkenberater*innen Kontakt mit euch auf und planen mit euch gemeinsam die nächsten Schritte. Das kann ein Beratungsgespräch sein, die Moderation einer Veranstaltung oder die Stärkenberater*innen organisieren für euch einen Workshop oder eine Zukunftswerkstatt, wenn es für euch hilfreich ist.

Die Stärkenberatung arbeitet vertraulich, unparteiisch und lösungsorientiert. Details einer Anfrage oder einer Beratung werden ohne eure Zustimmung an niemanden weitergegeben, die*der nicht unmittelbar mit der Beratung betraut ist. Wir haben ein positives Menschenbild und sind fest davon überzeugt, dass alle Beteiligten ein Interesse an einer gemeinsamen Lösung haben.

Die Stärkenberater*innen geben keine Lösungen vor, sondern begleiten euch mithilfe von Fragen auf dem Weg hin zu einer Lösung. Dies ist ein Grundprinzip der Systemischen Beratung, an der sich die Stärkenberatung orientiert.

Stärkenberater*innen sind ehrenamtlich unterwegs.
 

Noch unsicher, ob eine Stärkenberatung euch weiterhelfen kann? Dann macht den Test „Zeit für eine Stärkenberatung?“ rechts unter Downloads!

Artikel zum Thema

  • Sabine Demsar

    Sabine Demsar
    NaturFreundin ist Sabine seitdem sie im Juni 2018 bei der Stärkenberatung begonnen hat. Wenn sie nicht hauptamtlich im Projekt arbeiten würde, hätte sie sich trotzdem entschieden, die Ausbildung zur Stärkenberaterin zu machen. Denn die Inhalte und Ziele sind nicht nur für die NaturFreunde und deren...Weiterlesen
  • Heinz Blodek

    Wer bist du? Heinz, seit nunmehr 35 Jahren begeistertes Mitglied, denn für mich waren und sind die NaturFreunde ein guter Weg in die Zukunft. Neben meiner Tätigkeit als Hausleiter des Naturfreundehauses Feldberg , bin ich Ausbilder und Trainer und Vizevorsitzender der Bundesfachgruppe Häuser;...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  
  • Natursport
  • NaturaTrails
  • NaturFreunde Global
  • Stärkenberatung
    • Aktuelles aus der Stärkenberatung
    • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
    • Das Stärken-Team
  • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
  • Kultur - Bildung und Musik
  • Umwelt
  • Wandern und Reisen
  • Außerschulische Lernorte
  • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
  • Gärten der Demokratie

Downloads

    • PDF Icon Stärkenberatung für deine Ortsgruppe
    • PDF Icon Flyer der Stärkenberatung
    • PDF Icon testortsgruppen.pdf

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt