Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Was uns bewegt ›
  3. Stärkenberatung

Angebot: Bildungsveranstaltungen

Welche Bildungsveranstaltungen gibt es?

Ein wichtiger Baustein unseres Stärkenberatung-Projektes besteht darin, Info- und Bildungsveranstaltungen anzubieten, die euch und eure Ortsgruppe auf verschiedenen Ebene weiterbringen können. Themenbereiche sind zum Beispiel:
 

Öffentlichkeitsarbeit

  • Wie können wir gute Texte für die Zeitung schreiben?
  • Wie nutzen wir soziale Medien (wie z.B. Facebook, Instagram) für eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit im Verein?

Verbandsentwicklung

  • Freiwilligenmanagement: Wie können wir Ehrenamtliche/freiwillig Engagierte finden und halten?
  • Glückwunsch, ich bin Vorstand – und jetzt?
  • Hüter*in des Schatzes:  Welche Aufgaben habe ich als Kassierer*in?
  • Fundraising: Sponsoren für Projekte finden

Politische Bildung

  • Argumentations-Training gegen rechte Sprüche
  • Was sind eigentlich Fake-News?
  • Hintergründe zu Rechtsextremismus, Flucht&Asyl, Antisemitismus oder Islamismus
  • Vollständige Liste: siehe Katalog rechts in den Downloads!
     

Organisation eigener Bildungsveranstaltungen

© Stärkenberatung

Neben unseren Info- und Bildungsveranstaltungen habt ihr auch selbst die Möglichkeit, in eurer Ortsgruppe einen Vortrag oder Workshop anzubieten. Meldet euch bei uns, wir helfen euch gern bei der Organisation und kümmern uns ggf. um Fördergelder für Honorare oder Mieten.

Nebenan in den Downloads findet ihr weitere Informationen, wie z.B. eine Liste mit Material, das ihr in der Geschäftsstelle für eine Veranstaltung oder einen Info-Stand ausleihen könnt, sowie eine Liste über die Vortragsthemen, zu denen wir  bereits mit ausgewählten Referent*innen zusammenarbeiten. Bei Fragen ruft einfach an!
 

Finanzierung und Fördertöpfe für eigene Veranstaltungen

Hier findet ihr Möglichkeiten, wie ihr finanzielle Mittel für euer Projekt finden könnt oder einfach einen kleinen Zuschuss für eure Ortsgruppenarbeit. Diese Liste wird während des Projektverlaufs stetig ausgebaut.
 

Aktionsfonds REFLEX

Der Fokus der Projektförderung liegt auf Projekten, die Rassismus, Vorurteile und Diskriminierung im lokalen Umfeld oder im Netz thematisieren.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Projektbüro Stärkenberatung

Das Projektbüro Stärkenberatung fördert eure Veranstaltungen im kleinen Stil. Sollte euch mal ein kleiner Restbetrag fehlen, könnt ihr euch hierhin wenden. Auch in Bezug auf Referent*innen zu bestimmten Themen, kann das Projektbüro aushelfen.

Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen

Die Dokumentation bietet einen Überblick über verschieden Fördermöglichkeiten, bei denen Anträge gestellt werden können.

PDF Icon Netzwerk Selbsthilfe

Artikel zum Thema

  • Sabine Demsar

    Sabine Demsar
    NaturFreundin ist Sabine seitdem sie im Juni 2018 bei der Stärkenberatung begonnen hat. Wenn sie nicht hauptamtlich im Projekt arbeiten würde, hätte sie sich trotzdem entschieden, die Ausbildung zur Stärkenberaterin zu machen. Denn die Inhalte und Ziele sind nicht nur für die NaturFreunde und deren...Weiterlesen
  • Heinz Blodek

    Wer bist du? Heinz, seit nunmehr 35 Jahren begeistertes Mitglied, denn für mich waren und sind die NaturFreunde ein guter Weg in die Zukunft. Neben meiner Tätigkeit als Hausleiter des Naturfreundehauses Feldberg , bin ich Ausbilder und Trainer und Vizevorsitzender der Bundesfachgruppe Häuser;...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  
  • Natursport
  • NaturaTrails
  • NaturFreunde Global
  • Stärkenberatung
    • Aktuelles aus der Stärkenberatung
    • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
    • Das Stärken-Team
  • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
  • Kultur - Bildung und Musik
  • Umwelt
  • Wandern und Reisen
  • Außerschulische Lernorte
  • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
  • Gärten der Demokratie

Downloads

    • PDF Icon Katalog für Vortragsthemen

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt