Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Landeskonferenz 2025 Anträge
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • Fördergelder für Naturfreundehäuser
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Aalener Aktionsbündnis im Dialog mit der Politik

Wenn Klimakrise und Corona auf verschuldete Staaten treffen

Anlässlich der DEBT-20-Kampagne 2017 wurde im ostwürttembergischen Aalen das Aktionsbündnis „Entwicklung braucht Entschuldung Aalen“ gegründet, dem der DGB, die Kath. und Ev. Erwachsenenbildung, der hiesige Weltladen, Attac, Amnesty International, Act for Transformation und eben wir NaturFreunde angehören. Das Bündnis veranstaltete damals viele Begegnungen mit Sprecher*innen aus dem Globalen Süden (Honduras, Mosambik, Senegal), bei denen es um die Schuldenkrisen und ihre Auswirkungen auf den Globalen Süden ging.

Die Arbeit in diesem Bündnis hat sich über die Jahre als sehr angenehm und fruchtbar erwiesen. Jede Organisation brachte ihre jeweiligen Schwerpunkte ein und so konnte eine breite Themenvielfalt über die gemeinsame Klammer „Verschuldung“ hinaus abgedeckt werden: Umwelt, internationale Steuergerechtigkeit, Klima, Menschenrechte, Landraub etc.

Nun hat sich das Aktionsbündnis auch an der Parlamentarier-Kampagne von erlassjahr.de beteiligt. Nach einer Online-Informationsveranstaltung mit Malina Stutz von erlassjahr.de, bei der es um den Zusammenhang von Klimakrise, Corona–Pandemie und Schuldenkrise ging, wurden Gespräche mit den hiesigen Bundestagskandidat*innen vereinbart: zum Thema Schuldenkrisen und zu der Forderung des Aktionsbündnisses nach einem internationalen transparenten Staateninsolvenzverfahren, angesiedelt bei der UN, .

Die Gesprächspartner waren:

Tim Steckbauer, Die Linke

Roderich Kiesewetter, CDU

Margit Stumpp, Bündnis 90 / Die Grünen

Leni Breymaier, SPD

(Lediglich der FDP–Kandidat meldete sich - trotz mehrfacher Kontaktversuche - nicht zurück.)

Zu Beginn der Gespräche wurde eine kurze Präsentation zum Zusammenhang von Klimakrise, Corona–Pandemie und Schuldenkrisen vorgestellt, bei der u.a. die Maßnahmen von IWF und G20 wie Schuldenmoratorium, Common Framework sowie die Kritik daran thematisiert wurden. Das anschließende Gespräch drehte sich um die Frage nach der Einschätzung der Abgeordneten zu dem verlorenen Entwicklungsjahrzehnt und dem Verfehlen der SDGs. Zentrale Themen waren: Wie stehen die Politiker*innen zu einem internationalen, transparenten Staateninsolvenzverfahren? Wie sehen sie das Thema Schuldenumwandlung und die Einflussmöglichkeiten der Bundesrepublik? Dabei stellte sich heraus, dass alle Gesprächspartner*innen der Idee eines Staateninsolvenzverfahrens gegenüber aufgeschlossen sind.

Eine weitere Frage war, wie man aus der Blase herauskommen kann, um mehr Menschen für dieses leider trockene, aber doch zentrale entwicklungspolitische Thema Schuldenkrise zu interessieren. Ob es z.B. möglich wäre, auch innerhalb der Parteien bzw. Jugendorganisationen gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren. Auch hier zeigten sich ausnahmslos alle Gesprächspartner aufgeschlossen. Es wird nun sogar mehrere parteiinterne Informationsveranstaltungen mit einer Referentin von erlassjahr.de geben!

Im Downloadbereich findet Ihr den Beitrag von Herma Geiß vom Aalener Aktionsbündnis „Entwicklung braucht Entschuldung".

Verwandte Artikel

  • Wahlprüfsteine 2021

    Ende Oktober 2020 wurden von uns CDU, SPD, Grüne, FDP, Freie Wähler und die LINKEN angeschrieben, verbunden mit der Bitte zu unseren Positionen zu den Themen Biodiversität, Klimaschutz & soziale Flankierung sowie Mobilitätswende Stellung zu nehmen. CDU, SPD, FDP, Grüne, Linke und DiB haben uns...Weiterlesen
  • Robert Bothner - in seiner Zeit für unsere Zeit

    Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, anbei vorab als PDF eine ausführliche Würdigung unseres ehemaligen Mitglieds und Dokumentaristen der Naturfreunde-Bewegung. Robert Bothner war neben seiner Arbeit in der Landesbildstelle Baden-Württemberg vor 1933 verantwortlich für die Fotoarbeit der...Weiterlesen
  • Jetzt ist die Zeit, zu handeln und Solidarität zu leben!

    Hände
    Wie das senegalesische Frauennetzwerk „Koom-koomu Njaboot Gi“ die große Last trägt und Verantwortung übernimmt. Peinda Faye, in Rastatt auch bekannt als zivilgesellschaftliche Mitarbeiterin in der Kommunalen Klimapartnerschaft mit Saint-Louis in Senegal und Präsidentin des dortigen Frauennetzwerkes...Weiterlesen
  • Bündnisarbeit/Politische Arbeit

    Wir NaturFreunde sind politisch aktiv und setzen uns für vielfältige Themen ein.Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  

Downloads

    • PDF Icon wenn_klimakrise_und_corona_auf_verschuldete_staaten_treffen_-_gespraeche_mit_den_kandidat_innen_von_spd_cdu_gruenen_und_linken.pdf

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt