Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

6.–17. Juni 2021 Bodensee – Königsee-Radweg 2021

Trekking- und E-bike-Tour entlang von Seen und Bergen

Nach einer Übernachtung im NFH Bodensee radeln wir zur Fähre, überqueren
den See und radeln bis Lindau. Dort beginnt der Bodensee-Königssee Radweg. Durch das Voralpengebiet geht es in die entlegensten Winkel Bayerns bis hin
zum malerischen Königssee. Auf rund 630 Kilometern schlängelt sich unser Radweg vom höchsten Gipfel des Mittelgebirges, am „Schwäbischen Meer“ entlang durch die Allgäuer Voralpen
bis hin zum türkisblauen Königssee.

Die Tour ist in elf mittelschwere Etappen unterteilt. Es gibt auch ein paar steile Anstiege. Diese können auf Wunsch mit der Bahn entschärft werden.

Die Route ist auf den positiven Erfahrun-gen des Drauradwegs 2019 und der Alpenüberquerung 2020 aufgebaut. Somit wird es bei dieser Veranstaltung wieder zwei Gruppen geben, die Trekkingrad- und die E-Bike-Gruppe. Begleiten werden Euch die Guides von 2020. Für „Wiederholungsradler“ sei angemerkt, die Strecken bleiben anspruchsvoll. Es besteht ausreichend
Zeit für Schönes am Weg.

Streckenverlauf: 410 km, bergauf 4.200 m, bergab 4.000 m.

Bitte ausführliches Programm anfordern!
 

Leistungen

• 12 x Übernachtung / Frühstück   

• gemeinsame Anreise mit Fahrradtransport

•  Führung auf der Strecke

Preise:
Mitglieder  1.090 Euro
Gäste 1.150 Euro
EZ–Zuschlag 150 Euro

Teilnehmerzahl: ab 7

Guide: Heinz, Hans

Anmeldeschluss: 01.02.2021

Reiseleitung/Anmeldung

Heinz Blodek
Pfarrhofstr. 13
79874 Breitnau
heinznfhf@gmail.com
Tel. 0160 / 5539811

Downloads

    • PDF Icon nf-ba-wue_reisejournal-2021.pdf

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt