Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Projekt „Starke Demokratie: Starkes Miteinander“ im Naturfreundehaus Hirzwald gestartet

Der Verein „Naturfreundehaus Hirzwald – Zentrum für Demokratie und Umweltbildung“ ist einer der neuen Standorte und Projektpartner des Projekts „Starke Demokratie: Starkes Miteinander | Für eine resiliente Demokratie im ländlichen Raum“, das seit Anfang 2025 von der Stärkenberatung koordiniert wird. Gemeinsam mit weiteren Akteuren ist im Hirzwald der Aufbau eines Demokratiezentrums mitten im Schwarzwald geplant. Im Februar hat mit einer Zukunftswerkstatt der Startschuss in die gemeinsame Projektarbeit stattgefunden.

Neue Ansätze in der Vereinsarbeit

Das Naturfreundehaus Hirzwald soll sich dabei zu einem Begegnungsort für Menschen aus der Demokratiearbeit entwickeln und eine Plattform für Weiterbildung, Austausch und Vernetzung bieten. Gleichzeitig arbeitet der Hirzwald-Verein mit einer Gruppe nachhaltiger Aktivist*innen zusammen, die das Naturfreundehaus als langfristigen Knotenpunkt für nachhaltigen und regenerativen Aktivismus etablieren möchten. Ziel ist es, für Individuen, Gruppen und Bewegungen einen Ort der Regeneration zu schaffen, um Kraft zu schöpfen, sich strategisch auszurichten und den langen politischen Atem zu behalten, ohne dabei auszubrennen. In einer Zeit globaler Krisen wird das Naturfreundehaus Hirzwald ein Ort, der politisch aktive Menschen stärkt, Multiplikator*innen ausbildet und soziale Bewegungen befähigt, die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen – für eine gerechtere und nachhaltige Welt.

Hast du Lust mitzumachen?

Möchtest du informiert bleiben?

Schreib eine Email an das Naturfreundehaus Hirzwald um über weitere Entwicklungen im Projekt informiert zu werden - oder natürlich auch selbst mitzumachen. Das Projekt ist noch im Aufbau und neue Menschen im Verein jederzeit herzlich willkommen!

Verwandte Artikel

  • Freiwilligen-Management – Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Am 07.07.18 um 10 Uhr im NFH Mannheim

    © Elisabeth Zahn
    In deiner Ortsgruppe wird die Arbeit mehr und die Ehrenamtlichen weniger? Die Mitglieder eurer Ortsgruppe schwinden ebenfalls oder bleiben nicht lange? Bei diesem Seminar erfährst du, wie sich das Freiwilligen-Management von damals bis heute verändert hat und wie man heutzutage überhaupt...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 5
  •  

Links

    • Naturfreundehaus Hirzwald - Zentrum für Demokratieförderung und Umweltbildung e.V.
    • Regenerativer Aktivismus

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt