
Der Fachbereich Umwelt wird bei der Landeskonferenz im Mai vier Anträge einbringen:
- Wärmewende gelingt nur, wenn Einwohner der Stadtbezirke und Ortschaften an der Wärmeplanung von Anfang an beteiligt werden
- NaturFreunde gegen den weiter fortschreitenden Flächenverbrauch! Wie weiter nach dem vorläufigen Scheitern des Volksantrags „Ländle leben lassen!“?
- Wasserprivatisierung erneut Ziel der EU-Kommission? Wir fordern den Landtag auf, im Europaausschuss zu dieser Frage wie schon bei früheren Änderungen der Konzessionsvergaberichtlinie Stellung zu nehmen und eine Weitergeltung der Ausnahmeregelung für die Wasserwirtschaft zu fordern.
- Klimaanpassung durch Reform des Wasserhaushaltsgesetzes. Der Bundes-Gesetzgeber wird aufgefordert, ein Programm als Grundlage für die Entwicklung eines klimaangepassten Wasserrechts (WHG) auszuarbeiten.
Ihr findet die Anträge in voller Länge unter Downloads.