Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Fördermittel für gemeinnützige Aktivitäten in Baden-Württemberg

12.02.2025 - Den Überblick über alle Fördermöglichkeiten und die Entwicklungen am Fördermarkt zu behalten, ist eine große Herausforderung. Es gibt zahlreiche attraktive Fördermöglichkeiten und Partner, die für eine Zusammenarbeit in Frage kommen können. Neben bundesweit aktiven Förderern und deren Programmen gibt es ein breites Feld an Fördermöglichkeiten, die ausschließlich in einem speziellen Bundesland vergeben werden. Hier kommen neben Förderausschreibungen der Länderministerien auch private Förderer mit ins Spiel, die ihren Wirkungskreis auf Projekte und Maßnahmen in einem bestimmten Bundesland ausrichten. In der neuen Blogserie von Förderlotse T. Schmotz werden nach und nach die Förderlandschaften der einzelnen Bundesländer vorgestellt - beginnend mit Baden-Württemberg. 

Alle Infos findet ihr in dem Blog "Fördermittel der Bundesländer - Baden-Württemberg" 

Es gibt viele Möglichkeiten - vom Förderprogramm Klimaschutz-Plus über das Förderprogramm IMF (Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum) bis hin zum Förderprogramm „Präventiv handeln – Schutzkonzepte leben“ - mit dem Ziel, den Kinderschutz in Vereinen in den Blick zu nehmen, uvm. Schaut doch mal rein!

Links

    • Fördermittelführer 2025/2026

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt