Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

Projektkoordinator*in im Bereich Natur- und Erlebnispädagogik

02.02.2023 - Die Naturfreundejugend Württemberg sucht zum 01.04.2023 eine*n 

Projektkoordinator*in im Bereich Natur- und Erlebnispädagogik

für das Projekt „Naturfreundehäuser als außerschulischer Lernort – Biodiversität erleben“ in Teilzeit (40-55%) mit einer regelmäßigen, wöchentlichen Arbeitszeit von 15,6, bis max. 21,4 Stunden. Das Projekt ist bis zum 31.03.2025 befristet. Es handelt sich um ein vom Land Baden-Württemberg und der Umweltstiftung der Naturfreunde Württemberg gefördertes Vorhaben. An fünf Naturfreundehäusern in Württemberg werden die notwendigen Grundlagen geschaffen, um dort ein dauerhaftes Umweltbildungsangebot für Vorschulkinder im Alter von 3 und 6 Jahren zu etablieren. Für jedes Naturfreundehaus wird individuell ein Konzept erstellt. Regelmäßige Kindergruppen, ein Angebot für Kindergärten und Kindertagestätten oder ein neues Konzept für Ferienfreizeiten – es gibt zahlreiche erste Ideen und wir bleiben gespannt was sich alles umsetzen lässt. 
 

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung der Ortsgruppen bei der Entwicklung der Lernorte zum Thema Biodiversität
  • Gemeinsames Entwickeln von geeigneten Bildungskonzepten mit den Ortsgruppen
  • Zentrale Anlaufstelle für die teilnehmenden Ortsgruppen
  • Verwaltung, Bürotätigkeiten und -organisation
  • Eigenständige Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Workshopmodulen für Ehrenamtliche und weitere Veranstaltungen im Rahmen des Projekts
  • Verfassen von regelmäßigen Berichten
  • Zuarbeit für die Öffentlichkeitsarbeit

Wir erwarten:

  • Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern (3-6 Jahre) von Vorteil
  • Fähigkeit zu verantwortungsbewusster und selbständiger Arbeitsorganisation
  • Teamfähigkeit, Kontaktfreude, Offenheit & Empathie im Umgang mit Menschen
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Wochenend- und Abendterminen, sowie Reisetätigkeit
  • (ehrenamtliche) Erfahrungen in der Verbandsarbeit sind von Vorteil
  • gute MS-Office-Kenntnisse
  • Führerschein Klasse B, sowie eigener PKW von Vorteil
  • Identifikation mit den Zielen & Leitlinien der NaturFreunde

Wir bieten:

  • Einen vielseitigen & interessanten Tätigkeitsbereich mit eigenverantwortlichem und selbständigem Arbeiten
  • Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • Zusammenarbeit mit einem engagierten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Team
  • Mitarbeit in einer dynamischen und aufgeschlossenen Geschäftsstelle in Stuttgart in schönster Lage am Waldrand im Stuttgarter Osten
  • Flexible Möglichkeit zur Homeofficearbeit nach Absprache mit Mindestanwesenheit
  • Familien- und lebensfreundliche Teilzeitarbeit
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen des Angebots der NaturFreunde
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L

Wir freuen uns über deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens 28.02.2023 per Mail an: bewerbung@naturfreunde-wuerttemberg.de oder per Post an: Naturfreundejugend Württemberg, z.Hd. Kathy Kirchner, Neue Straße 150, 70186 Stuttgart.

Verwandte Artikel

  • DIDACTA 2023 - WIR WAREN DABEI! 

    13.03.2023 - Vom 07. bis 11. März 2023 waren wir mit einem schönen Messestand auf der didacta 2023 vertreten. An allen fünf Messetagen war unser Stand gut besucht und auch unsere Workshops und die Aktionen am Stand kamen sehr gut an. Die NaturFreunde Broschüre "KLASSE! REIN IN DIE NATUR" mit den...Weiterlesen
  • Naturfreundehäuser als außerschulische Lernorte - Biodiversität erleben

    Direkt im Anschluss an das Projekt "Außerschulische Lernorte" ist unser neues Projekt „Frühkindliche Bildung“ für Drei- bis Sechsjährige gestartet. Fünf Naturfreundehäuser sind dabei! Wenn ihr mehr über unser Projekt wissen möchtet oder eine passende Veranstaltung sucht, dann meldet euch bei...Weiterlesen
  • Außerschulische Lernorte auf der didacta 2023

    06.10.2022 - JETZT ANMELDEN! Auf der didacta 2023 werden die NaturFreunde mit einem eigenen Messestand vertreten sein – und zwar auf einer Sonderfläche speziell zum Thema Außerschulische Lernorte. Die didacta ist die größte und bekannteste Fachmesse für Bildung in Europa und richtet sich in erster...Weiterlesen
  • Onlineworkshop „Biodiversität erleben“

    Was bedeutet eigentlich der Begriff Biodiversität? Wodurch kommt es zu einem Verlust von Biodiversität? Und wie kann das Thema Biodiversität in einem außerschulischen Lernort umgesetzt werden? Damit beschäftigten sich die Teilnehmenden unseres zweiten Workshops im Rahmen des Projektes „...Weiterlesen
  • Projekt in vollem Gange

    27.09.2021 - Unser Projekt „Naturfreundehäuser als außerschulische Lernorte – Biodiversität erleben“ ist in vollem Gange! Wir besuchen nach und nach alle Ortsgruppen vor Ort und diskutieren darüber, was an den einzelnen Naturfreundehäusern möglich ist. So entsteht für jedes Naturfreundehaus ein...Weiterlesen
  • Neues vom Projekt Außerschulische Lernorte

    Vor drei Monaten fiel mit einer großen Auftaktveranstaltung der Startschuss für unser Projekt „Naturfreundehäuser als außerschulische Lernorte – Biodiversität erleben“. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan. Alle teilnehmenden Ortsgruppen spinnen viele unterschiedliche Ideen. Wie kann ein...Weiterlesen

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt