Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter NFW
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Was uns bewegt
    • NaturaTrails
      • Natursport:
        • Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm für das Jahr 2021
        • Wandern und Reisen: Das sind die Angebote der NaturFreunde in Baden-Württemberg für 2021
    • Stärkenberatung
      • Tätigkeitsbereiche & Angebote
        • Anmeldung STB-Ausbildung20/21
        • Methode-Systemisch-Handbücher
        • Stärkenberater*innen-Ausbildung
          • Kosten und Dauer
          • Engagement stärken | M1
          • Erfolgreich kommunizieren | M2
          • Konflikte lösen | M3
          • Beratungsfälle meistern | M4
          • Gruppen moderieren | M5
        • Unsere Stärkenberater*innen
        • Projektbüro Stärkenberatung
          • OpenOhr
        • Veranstaltungen
          • Kooperationsveranstaltungen
          • Vergangene Veranstaltungen
            • Bericht „Naturfreund*innen im Gespräch im November
            • Nature Fox Festival
            • Rechtsextremes Gedankengut im Natur- und Umweltschutz
            • Vortrag Rechtsradikalismus
            • Wie gründe ich eine Familiengruppe?
            • Freiwilligenmanagement
            • Identitäre Bewegung
            • Ortsgruppen gesucht!
            • Pressearbeit mal anders
            • Change - NaturSport im Wandel
            • Fundraising - was ist das?
            • Interkulturelle Öffnung im FB Sport
          • Aktuelle Digitale Veranstaltungen der Stärkenberatung
        • Zeit für eine Stärkenberatung?
        • Fördermöglichkeiten
        • Ursprung und Historie
      • Aktuelles Stärkenberatung
        • Nachrichten
          • Gelungener Start der neuen Stärkenberater*innen
        • Netzwerk STB in Deutschland
        • Ich bin NaturFreund*in, weil...
        • Produkte mit NaturFreunde-Flair
      • Fachgruppe STB Baden-Württemberg
        • Viertes Forum
          • Stärkenberatungsforum - digital
        • Drittes Forum
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Natursport
      • Trainer*innen-Suche
      • Bergsport
      • Tauchen
      • Schneesport
      • Radfahren
      • Yoga
      • Boule
      • Sporttreff-Leiter
    • NaturFreunde Global
  • Ortsgruppen
    • Wichtige Corona-Neuigkeiten
    • Unser Service für unsere Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
      • NaturFreund*innen im Gespräch / Pachtverträge für Naturfreundehäuser am 25.01.2021 um 19.30 - 21.30 Uhr
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

"Frieden in Bewegung" - Die NaturFreunde Friedenswanderung quer durch Deutschland von Mai bis Juli 2021.

Etappen der Friedenswanderung 2021

Aufgrund der Corona-Krise kann die große Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands leider nicht – wie ursprünglich geplant – in diesem Sommer stattfinden. Stattdessen wird „Frieden in Bewegung“ um ein Jahr verschoben und voraussichtlich von Mai bis Juli 2021 durchgeführt.

Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ wollten NaturFreund*innen und Friedensaktivist*innen vom 30. April bis zum 18. Juli 2020 in 80 Tagesetappen von der dänischen Grenze bis an den Bodensee wandern, um für ein Verbot von Rüstungsexporten und eine globale Abrüstung einzutreten. Gleichzeitig sollte die Wanderung Friedensaktivist*innen aus ganz Deutschland die Möglichkeit bieten, sich kennenzulernen und für zukünftige Aktionen zu vernetzen.

Auch für uns Organisator*innen ist die Terminverschiebung eine große Enttäuschung, da bereits viel Zeit und Energie in die Planung der Wanderung gesteckt wurde. Bis zur letzten Minute wurde versucht, Wege zu finden, um „Frieden in Bewegung“ doch noch stattfinden zu lassen. Da wir aber alle geplanten Veranstaltungen, öffentlichen Empfänge und Kundgebungen hätten absagen müssen – schließlich verstoßen diese gegen behördlichen Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Krise, musste die Friedenswanderung schweren Herzens verschoben werden.

Das Organisationsteam wird die Planungen Ende diesen Jahres wieder aufnehmen und die Zeit nutzen, um die Organisation der Friedenswanderung weiter zu optimieren. Insofern kann es zu Änderungen in der Routenführung kommen. Hierbei orientieren wir uns an friedenspolitisch relevanten Orten und den gegebenen Möglichkeiten für Abendveranstaltungen und Kundgebungen.

Neuigkeiten teilen wir auf www.frieden-in-bewegung.de mit sowie in unseren Profilen auf Facebook und Instagram. Natürlich sind wir auch weiter erreichbar unter info@frieden-in-bewegung.de.

Das Organisationsteam von "Frieden in Bewegung" hofft, Sie im Jahr 2021 bei der Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands begrüßen zu dürfen.

Um die finanziellen Verluste durch die Verlegung der Friedenswanderung so gering wie möglich zu halten, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Deshalb bitten wir um Spenden, um die Friedenswanderung auch im nächsten Jahr ermöglichen zu können.

 

Unser Spendenkonto:
NaturFreunde Deutschlands e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE05 6602 0500 0008 7070 01
Verwendungszweck: Frieden in Bewegung

Downloads

    • PDF Icon frieden_in_bewegung_2021_-_flyer.pdf

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt