Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
      • NaturFreunde Württemberg fordern eine Neuordnung des Gemeinnützigkeitsrechts
    • Geschäftsstelle
      • Themenkarten für die Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend Württemberg
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Umweltstiftung
      • Zweck der Stiftung
      • Förderrichtlinien
      • Zustiftungen und Spenden
    • Jobbörse
    • Landeskonferenz 2019
  • Aktiv
    • Natursport
      • Wandern
      • Bergsport
      • Tauchen
      • Schneesport
      • Radfahren
      • Yoga
      • Boule
      • Trainer*innen-Suche
      • Sporttreff-Leiter
    • Reisen
    • Umwelt & Naturschutz
      • Klimastreik - Wir sind dabei!
      • Kooperation der NaturFreunde Filder mit INTEGRA Filder e.V.
      • Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030! Die NaturFreunde sind dabei!
      • Liebenzeller Gespräche 2019
      • Weiter unterstützen - proBiene
      • Europäischer Naturschutzpreis
      • NaturFreunde-Positionen
        • Wasser ist ein Menschenrecht
    • Stärkenberatung
      • Projektbüro Stärkenberatung
        • Verleih von Werbematerialien
      • Für dich und deine Ortsgruppe
        • Systemische Beratung
        • Kulturinterview
        • Zukunftswerkstatt
        • Zeit für eine Stärkenberatung?
      • Stärkenberater*innen-Ausbildung
        • Ausbildung 2017/18
        • Ausbildung 2018/19
        • Engagement stärken | M1
          • Bericht
        • Erfolgreich kommunizieren | M2
        • Konflikte lösen | M3
        • Beratungsfälle meistern | M4
        • Gruppen moderieren | M5
        • Systemische Beratung
        • Ursprung und Historie
        • Kosten und Dauer
      • Unsere Stärkenberater*innen
        • Nico
        • Angelika
        • Birgit
        • Doris
        • Erich
        • Gaby
        • Jutta
        • Norbert
        • Reinhard
        • Sabine
        • Theresa
        • Thomas
        • Aafke
        • Heinz
        • Petra
        • Martin
        • Herbert
        • Hans
        • Karin
        • Philipp
        • Mario
      • Fachgruppe Stärkenberatung Baden-Württemberg
        • Forum
          • Drittes Forum
      • Info- & Bildungsveranstaltungen
        • Argumentieren gegen Rechts
        • Herkunftsland Hindukusch
        • Stammtischkämpfer*innen-Seminar
        • Vortrag - Israel - die Einwanderergesellschaft
        • Rückmeldungen von Teilnehmer*innen
      • Kooperationsveranstaltungen
        • Informationsveranstaltung Bündnis Aufstehen gegen Rassismus - Stuttgart
        • Wie gründe ich eine Familiengruppe?
      • Vergangene Veranstaltungen
        • Demokratie stärken
        • Handlungs- und Argumentationstraining
        • Nature Fox Festival
        • Natursportkonferenz
        • P19-Zukunftswerkstatt
        • Rechtsextremes Gedankengut im Natur- und Umweltschutz
        • Vortrag Rechtsradikalismus
        • Freiwilligenmanagement
        • Identitäre Bewegung
        • Ortsgruppen gesucht!
        • Pressearbeit mal anders
        • Change - NaturSport im Wandel
        • Fundraising - was ist das?
        • Interkulturelle Öffnung im FB Sport
        • Todbringende Ideologie
        • 90 Jahre NFH Bodensee
      • Fördermöglichkeiten
      • Ich bin NaturFreund*in, weil...
      • Respekt! Kein Platz für Rassismus
      • Wir in der NATURFREUNDiN
    • NaturaTrails
    • Musik
    • NaturFreunde Global
  • Vor Ort
  • Häuser
  • Veranstaltungen
    • 125 Jahre NaturFreunde
    • Aktionstage 2020 - Klimagerechtigkeit
    • Auftaktveranstaltung des Volksbegehrens Rettet die Bienen
    • Erste-Hilfe-Lehrgang
    • Globaler Klimastreik
    • Internationales Forum
    • Kann Biolandbau die Menschheit ernähren?
    • NaturFreundetag auf der Buga
    • Treffpunkt N – Die Zukunftsdebatte der NaturFreunde
    • Großer NaturFreundetag
    • Termine NF Württemberg
  • Links & Downloads
    • Service, Links & Downloads
    • Spende an die Umweltstiftung
    • Elektrizitätswerke Schönau (EWS)
    • Newsletter NFW
      • Newsletter 2017
      • Newsletter 2018
      • Newsletter 2019
  • Aktuelles & Archiv
    • Newsletter

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv ›
  3. Stärkenberatung ›
  4. Stärkenberater*innen-Ausbildung

Erfolgreich kommunizieren | M2

Modul 2

Wie sieht die Kommunikationsstruktur bei uns im Verband und der Ortsgruppe aus? Gezielte Gesprächsführungstechniken und systemisches Fragen bilden die Grundlage für einen erfolgreichen Beratungsprozess, der in diesem Modul vertieft wird.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 06.12.2019
    Informationsveranstaltung

    Informationsabend: Griechenland während des 2. Weltkriegs

    70618 Stuttgart
  • 06.12.2019
    Vortrag

    Neues vom Büchermarkt

    70193 Stuttgart
  • 11.12.2019
    Vortrag

    Widerständiges vor Weihnachten – Kritische Lieder, Texte und mehr

    Im Rahmen der Vortragsreihe "Blick zurück für die Zukunft. Sozialismus und Demokratie im deutschen Südwesten. 1789 – 1849 – 1918 – 1895 – 1956 – 2019"
    Stuttgart
  • 08.02.2020
    Jugendtreff

    Treffen der Gruppe 12+

  • 12.02.2020
    Vortrag

    125 Jahre NaturFreunde – ein Freizeitverband der Arbeiterbewegung

    Im Rahmen der Vortragsreihe "Blick zurück für die Zukunft. Sozialismus und Demokratie im deutschen Südwesten. 1789 – 1849 – 1918 – 1895 – 1956 – 2019"
    Stuttgart

Artikel zum Thema

  • NaturFreunde Württemberg fordern eine Neuordnung des Gemeinnützigkeitsrechts

    03.12.2019 | Attac, Campact, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes oder das DemoZ Ludwigsburg – immer mehr Vereinen wird die Gemeinnützigkeit u. a. auf Grund ihres Einwirkens auf die politische Willensbildung aberkannt. Mit großer Sorge verfolgen die NaturFreunde Württemberg die...Weiterlesen
  • Informationsveranstaltung Bündnis Aufstehen gegen Rassismus - Stuttgart

    Wider dem Hass Ein Abend, der der Frage nachgeht, warum es wichtig ist, sich jetzt und heute gemeinsam zu engagieren und alle Kräfte darauf zu verwenden, diese gefährliche Entwicklung in der Gesellschaft zu verhindern. Donnerstag, 12.12.2019, 18:30 Uhr im Kulturzentrum Merlin Augustenstraße 72,...Weiterlesen
  • Klimastreik - Wir sind dabei!

    Die NaturFreunde gehen wieder auf die Straße Der vierte globale Klimastreik am 29.11.2019 und genau ein Jahr Fridays for Future in Stuttgart. Drei Startpunkte in Stuttgart 11.30 Uhr Nordbahnhof Erwin-Schoettle-Platz Hölderlinplatz 12 Uhr, Start Demozüge 13.30 Uhr, Beginn Kundgebung vor dem...Weiterlesen
  • Drittes Forum

    Sonne, Freude und viel Input Schon zum dritten Mal trafen sich ausgebildete Stärkenberater*innen aus Baden-Württemberg, um gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Es diente dem Austausch, dem Erlernen neuer Methoden und der Vertiefung der Beratungsfähigkeiten.Weiterlesen
  • Argumentieren gegen Rechts

    Gewappnet sein! 16 engagierte NaturFreund*innen lernten in einem Tagesseminar, wie sie rechten Parolen besser begegnen können. Das Team meX der Landeszentrale für politische Bildung sorgte mit vielen praktischen Übungen für eine aktive Beteiligung und neuen Erkenntnissen. Über menschenverachtende...Weiterlesen
  • Liebenzeller Gespräche 2019

    "Wir werden uns ökologisch ernähren oder gar nicht mehr", so Felix Prinz zu Löwenstein. Dieser Aussage stimmten die 30 Teilnehmer*innen des Seminars „Kann Biolandbau die Welt ernähren“ zu. Das Seminar fand vom 9. bis 10. November auf der Burg Liebenzell statt. Jedoch wurde allen im Laufe der...Weiterlesen
  • Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030! Die NaturFreunde sind dabei!

    Äcker und Wiesen können wieder Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen werden. Dazu müssen aber endlich Artenschutzleistungen vergütet und vor allem auch kleine Landwirtschaftsbetriebe ausreichend unterstützt werden. Die Studie „Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030“, die von verschiedenen...Weiterlesen
  • Stammtischkämpfer*innen-Seminar

    Paroli bieten, rechte Parolen nicht so stehen lassen Wir alle kennen das: In der Diskussion mit dem Arbeitskollegen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund...Weiterlesen
  • Vortrag - Israel - die Einwanderergesellschaft

    Oliver Vrankovic
    © Oliver Vrankovic
    Israel - die Einwanderergesellschaft In Israel treffen auf engstem Raum westliche und orientalische Denk- und Verhaltensweisen, unterschiedliche Religionen, Anschauungen und Kulturen aufeinander. Die Identitätsfrage beschäftigt das Land mehr als jede andere Frage und ist in jeden Konflikt verwoben...Weiterlesen
  • Herkunftsland Hindukusch

    hindukusch
    Ein einführendes Portrait von Afghanistan 2018 war Afghanistan, nach Syrien und dem Irak, das drittgrößte Herkunftsland von Geflüchteten in Deutschland. Das Bild Afghanistans ist geprägt von Konflikten, Krieg und Krisen. Kaum ein Landstrich hat so viele Stammes- und Bürgerkriege, Gewaltherrscher...Weiterlesen
  • Treffpunkt N – Die Zukunftsdebatte der NaturFreunde

    © Franz Sommerfeld, NaturFreunde Thüringen
    Der Bundesvorstand lädt zur Regionalkonferenz in die Begegnungsstätte Grötzingen (Karlsruhe) ein. 19.10.2019, 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr Ziel von Treffpunkt N ist es, aus dem vielfachen Nebeneinander von Bundesgruppe, Landesverbänden und Ortsgruppen ein stärkeres Miteinander zu machen und eine...Weiterlesen
  • Internationales Forum

    UNESCO-Biosphärenreservate und ihre globale Verantwortung Veranstaltung am 12.10.2019 mit Mamadou Mbodji Die NaturFreunde sind beim internationalen Forum dabei. Mamadou Mbodji (Präsident des African Nature-Friends Network, Vizepräsident von NaturFreunde International) spricht über Klimawandel,...Weiterlesen
  • NaturFreundetag auf der Buga

    Viel Musik, viel Sonne, viele NaturFreunde Der NaturFreundetag auf der BUGA war sehr gut besucht Über 300 NaturFreund*innen aus Württemberg, Baden, Bayern, Hessen, dem Saarland, aus Frankreich, Österreich und verschiedenen afrikanischen Ländern folgten am Sonntag, 29.09.2019 der Einladung zum...Weiterlesen
  • Fridays for Future - Stuttgart und Filderstadt

    Viele NaturFreunde in Stuttgart und Filderstadt Gemeinsam mit Ortsgruppen-Mitgliedern, der Naturfreundejugend und der Stärkenberatung waren Stuttgarter und Filderstädter NaturFreunde vertreten, um ein sichtbares Zeichen zu setzen. In FilderstadtWeiterlesen
  • Fridays for Future - "Wir können nicht länger warten. Wir müssen jetzt handeln"

    © A. Habermeier
    Demonstration in Heilbronn Mamadou Mbodji, Vizepräsident der internationalen NaturFreundebewegung, hielt auf der bisher größten Demonstration für Klimaschutz in Heilbronn eine eindrucksvolle Rede vor über 2.000 Demonstranten. Aus dem Artikel in der Heilbronner Stimme "Wir können nicht länger warten...Weiterlesen
  • Handlungs- und Argumentationstraining

    Kompetent gegen rechte Sprüche! Sei gewappnet gegen rechte Parolen bei deiner zukünftigen Arbeit in der Ortsgruppe oder im Naturfreundehaus. An eurem NaturFreunde-Infostand hast du diskriminierende Parolen gehört oder sogar von Gästen in eurem Naturfreundehaus? Du bist dir manchmal nicht sicher, ob...Weiterlesen
  • Nico Schmidt

    Nico Schmidt
    Projektleiter und Initiator Nico war vor seiner Tätigkeit im Projekt Stärkenberatung Jugendbildungsreferent der NaturFreunde Württemberg. Er hat das Potential dieses Projektes erkannt und es auf den Weg gebracht.Weiterlesen
  • Tauschrausch im Zirkuszelt

    Tausch dich glücklich! Kleidertauschbörse im NFH FUCHSE. Die Naturfreundejugend freut sich auf ein rauschendes Fest mit dir. Die erste Kleidertauschbörse während des #NatureFoxFestivals war ein voller Erfolg, nun geht es in die zweite Runde. KLEIDERTAUSCHBÖRSE: Wie geht das? ONE FOR ONE, d.h...Weiterlesen
  • Angelika Müller

    Birgit & Angelika
    Angelika ist aktives Mitglied in der Ortsgruppe Holzgerlingen/Altdorf. Seit wann bist du NaturFreundin und warum bist du es geworden? Durch meinen Partner bin ich 2008 zu den NaturFreunden gekommen. Warum hast du dich entschieden, Stärkenberaterin zu werden? Eigentlich wollte ich nur an ein bis...Weiterlesen
  • Respekt! Kein Platz für Rassismus

    "Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens." Dalai Lama Mit der Anbringung des Schildes Respekt! Kein Platz für Rassismus kann die Überzeugung der NaturFreunde ganz deutlich gemacht werden, dass niemand wegen seiner Hautfarbe,...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 3
  • nächste Seite ›
  • Natursport
  • Reisen
  • Umwelt & Naturschutz
  • Stärkenberatung
    • Projektbüro Stärkenberatung
    • Für dich und deine Ortsgruppe
    • Stärkenberater*innen-Ausbildung
      • Ausbildung 2017/18
      • Ausbildung 2018/19
      • Engagement stärken | M1
      • Erfolgreich kommunizieren | M2
      • Konflikte lösen | M3
      • Beratungsfälle meistern | M4
      • Gruppen moderieren | M5
      • Systemische Beratung
      • Ursprung und Historie
      • Kosten und Dauer
    • Unsere Stärkenberater*innen
    • Fachgruppe Stärkenberatung Baden-Württemberg
    • Info- & Bildungsveranstaltungen
    • Kooperationsveranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Fördermöglichkeiten
    • Ich bin NaturFreund*in, weil...
    • Respekt! Kein Platz für Rassismus
    • Wir in der NATURFREUNDiN
  • NaturaTrails
  • Musik
  • NaturFreunde Global

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum NaturFreunde Württemberg
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung