Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spenden-Portal
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
    • Anträge Landeskonferenz 2022
  • Ortsgruppen
    • Neues aus den Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Was uns bewegt
    • Natursport
      • Newsletter abonnieren
      • Trainer*innen-Suche
      • Mountainbike
      • Bergsport
      • Wandern
      • Schneesport
      • Radfahren
    • NaturaTrails
    • NaturFreunde Global
    • Stärkenberatung
      • Aktuelles aus der Stärkenberatung
      • Stärkenberatung: Netzwerk und Austausch
      • Das Stärken-Team
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Außerschulische Lernorte
    • Frühkindliche Bildung an Naturfreundehäusern
    • Gärten der Demokratie
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Material
    • Logo für die Ortsgruppe
    • Kampagne zur Mitgliedergewinnung
    • Hilfreiche Links
    • Infostand
    • Versicherung
    • Vorlagen
    • Zum Ausleihen
    • Zum Bestellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite

5.–9. September 2021 Von Hütte zu Hütte im Montafon

vorarlberg-bergtour

Die 6-tägige Bergtour startet im Rätikon und geht im Gargeller Tal über in die  Silvretta. Die erste Etappe geht von Tschagguns aufs NaturFreundehaus Gauertal. Am zweiten Tag wandert man über die Tschaggunser Mittagsspitze auf die Tilisunahütte, am nächsten Tag über das Sarotlajoch nach Gargellen. Auf den beiden nächsten Etappen übernachtet man auf der Tübinger Hütte und der Saarbrücker Hütte. Die letzte Etappe geht über den Silvretta-Staussee zur Bieler Höhe und mit dem Bus über die Silvretta Hochalpenstraße zurück nach Tschagguns.

Die Tour erfordert eine gute Kondition und Trittsicherheit für Tagesetappen zwischen 4 und 7 Stunden mit bis zu 1200 m Aufstieg am Tag mit Gepäck. Teilweise bewegt man sich auf alpinen Pfaden in Höhen bis über 2700, auch in ausgesetzten Lagen, die an einigen Stellen mit Drahtseilen gesichert sind. Je nach Witterung muss man mit dem Überqueren von Schneefeldern rechnen.

Leistungen

• 5x mit Halbpension, davon 4x im NaturFreundehaus und in Alpenvereinshütten  im Zimmerlager, 1x im ***Hotel

• Wanderführung

Eigene Anreise, nach Möglichkeit  werden Fahrgemeinschaften gebildet.   

PreisE voraussichtlich

Mitglieder 330 Euro

Gäste 370 Euro

Teilnehmerzahl: 10–12

Anmeldeschluss: 15.05.2021

(danach auf Anfrage)

Reiseleitung / Anmeldung

Peter Hanle

Nollendorfstr. 2

70499 Stuttgart

Tel. 0711 88 7 58 27

phanle@t-online.de

Downloads

    • PDF Icon nf-ba-wue_reisejournal-2021.pdf

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt