Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend Württemberg
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Umweltstiftung
      • Zweck der Stiftung
      • Förderrichtlinien
      • Zustiftungen und Spenden
    • Jobbörse
  • Aktiv
    • Natursport
      • Wandern
      • Bergsport
      • Tauchen
      • Schneesport
      • Radfahren
      • Yoga
      • Boule
      • Sporttreff-Leiter
    • Reisen
    • Umwelt & Naturschutz
      • Europäischer Naturschutzpreis
      • NaturFreunde-Positionen
        • Wasser ist ein Menschenrecht
    • Stärkenberatung
      • Stärkenberater*innen-Ausbildung
        • Ausbildung 2017/18
        • Ausbildung 2018/19
        • Forum
        • Engagement stärken | M1
          • Bericht
        • Erfolgreich kommunizieren | M2
        • Konflikte lösen | M3
        • Beratungsfälle meistern | M4
        • Gruppen moderieren | M5
        • Zukunftswerkstatt
        • Systemische Beratung
        • Ursprung und Historie
        • Kosten und Dauer
      • Unsere Stärkenberater*innen
        • Aafke
        • Heinz
        • Petra
        • Martin
        • Herbert
        • Hans
        • Karin
        • Philipp
        • Mario
      • Info- & Bildungsveranstaltungen
        • FARN Trainer*innenausbildung
        • P19-Zukunftswerkstatt
        • Stammtischkämpfer*innen-Seminar
        • Vortrag Rechtsradikalismus
        • Ortsgruppen gesucht!
        • Herkunftsland am Hindukusch
        • Familiengruppe gründen
        • Rückmeldungen von Teilnehmer*innen
      • Vergangene Veranstaltungen
        • Freiwilligenmanagement
        • Identitäre Bewegung
        • Pressearbeit mal anders
        • Change - NaturSport im Wandel
        • Fundraising - was ist das?
        • Interkulturelle Öffnung im FB Sport
        • Todbringende Ideologie
        • 90 Jahre NFH Bodensee
      • Fördermöglichkeiten
      • Kooperationen
      • Respekt!
      • Projektbüro Stärkenberatung
        • Verleih von Werbematerialien
    • NaturaTrails
    • Musik
  • Vor Ort
  • Häuser
  • Veranstaltungen
    • Termine NF Württemberg
  • Links & Downloads
    • Service, Links & Downloads
    • Spende an die Umweltstiftung
    • Elektrizitätswerke Schönau (EWS)
    • Newsletter NFW
  • News Archiv

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv ›
  3. Stärkenberatung ›
  4. Info- & Bildungsveranstaltungen

P19-Zukunftswerkstatt

Lasst eure Gedanken und Ideen zu zukunftsweisenden Strategien werden!

Wir möchten einen Dialog zur inhaltlichen und strukturellen Ausrichtung unserer Naturfreundehäuser einleiten und laden dich herzlich ein, diesen Prozess mit deinen Ideen und Wünschen aktiv zu gestalten. Die Veranstaltung markiert den Beginn eines Veränderungsprozesses und soll uns helfen, zukunftsweisende Strategien zu entwickeln und umzusetzen.

Wichtig für den Erfolg ist es, dass sich möglichst viele Mitglieder und interessierte Gäste einbringen. Wir wissen, dass alle Gedanken und Phantasien etwas dazu beitragen.

Hinweis:  Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Unterstützt und moderiert wird die Veranstaltung durch ein Team der Stärkenberatung der NaturFreunde in Baden-Württemberg.

30.03.2019 | Naturfreundehaus Fuchsrain | Neue Str. 150, 70186 Stuttgart

Damit wir dir eine angenehme Teilnahme ermöglichen können, bitten wir dich, uns deine Anmeldung bis zum 04.03.2019 unter: staerkenberatung@naturfreunde-wuerttemberg.de oder 0711–42070388

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 14.03.2019 bis 31.10.2020
    Weiterbildung

    Weiterbildung Natur- und Erlebnispädagogik

    Abenteuer leiten lernen
  • 15.03.2019 bis 17.03.2019
    Stärkenberatung Modul III

    Konflikte lösen

    Modul III | Stärkenberater*innen-Ausbildung, NaturFreunde in Baden-Württemberg
    74545 Michelfeld
  • 30.03.2019
    Seminar

    Stammtischkämpfer*innen-Seminar

    Aktionstage gegen Rassismus
    Metzingen
  • 30.03.2019
    Netzwerktreffen Naturfreundehäuser

    Einladung zur Zukunftswerkstatt Naturfreundehäuser

    70186 Stuttgart
  • 05.04.2019 bis 07.04.2019
    Stärkenberatung Modul IV

    Beratungsfälle meistern

    Modul IV | Stärkenberater*innen-Ausbildung, NaturFreunde in Baden-Württemberg
    69198 Schriesheim-Altenbach
  • M 17 - NaturFreunde-Stadtheim Fuchsrain

    © 
    NF-Archiv
    70186 Stuttgart
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet

Artikel zum Thema

  • Rückmeldungen von Teilnehmer*innen

    Zum Vortrag Herkunftsland am Hindukusch. Ein einführendes Portrait „[…] herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit, unser Vortrag über Afghanistan gestern war ein voller Erfolg, es waren 40 Zuhörer da! Werden auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder einen Vortrag veranstalten […].“ Jochen Kuhn, OG...Weiterlesen
  • Heinz Blodek

    35 Jahre Engagement Glücklicherweise war Heinz Blodeks Freund, den er als Bürgen für seinen Eintritt beim DAV Bayern ins Auge gefasst hatte, gerade dort ausgetreten und bei den Naturfreunden aktiv geworden. Denn so ließ sich Heinz von den Vorzügen der NaturFreunden überzeugen, denn vor allem das...Weiterlesen
  • Familiengruppe gründen

    08. bis 10. November 2019 im Naturfreundehaus Kniebis Referent*in: Verena Weber & Nico SchmidtWeiterlesen
  • RESPEKT! Kein Platz für Rassismus - frisch ausgebildete Stärken-Berater*innen zeigen Flagge

    Die frisch ausgebildeten Stärkenberater*innen der NaturFreunde Deutschlands zeigen zusammen mit Dorothee Diehm (IGM Freudenstadt) und den NaturFreunden Kniebis Flagge bzw. Schild! Kniebis: Respekt! Kein Platz für Rassismus – so lautet das Motto der 2006 gegründeten Initiative, getragen von der...Weiterlesen
  • Freiwilligen-Management – Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Am 07.07.18 um 10 Uhr im NFH Mannheim

    © Elisabeth Zahn
    In deiner Ortsgruppe wird die Arbeit mehr und die Ehrenamtlichen weniger? Die Mitglieder eurer Ortsgruppe schwinden ebenfalls oder bleiben nicht lange? Bei diesem Seminar erfährst du, wie sich das Freiwilligen-Management von damals bis heute verändert hat und wie man heutzutage überhaupt...Weiterlesen
  • Stärkenberater*innen-Ausbildung in Baden-Württemberg! April: Kompetent gegen rechte Sprüche!

    Das Projekt Stärkenberatung ist 2017 in Baden und Württemberg angelaufen und hält einige Veranstaltungen 2018 bereit, bei denen es sich lohnt vorbeizuschauen! Zum einen die 4-modulige Stärkenberater*innen-Ausbildung , die vom 12.-14.10.2018 startet! Nähere Informationen dazu sind auf den...Weiterlesen
  • Bildungs- und Informationsveranstaltungen

    Auf dieser Seite findet ihr alle Bildungs- und Informationsveranstaltungen, die im Rahmen des Projekts stattgefunden haben oder noch stattfinden werden: Bildungsveranstaltungen "Herausforderung Vereinsvorstand?!" 4. November 2017 im NFH Fuchshain - Stuttgart Freiwilligenmanagement - (k)ein Thema?!...Weiterlesen
  • Natursport
  • Reisen
  • Umwelt & Naturschutz
  • Stärkenberatung
    • Stärkenberater*innen-Ausbildung
    • Unsere Stärkenberater*innen
    • Info- & Bildungsveranstaltungen
      • FARN Trainer*innenausbildung
      • P19-Zukunftswerkstatt
      • Stammtischkämpfer*innen-Seminar
      • Vortrag Rechtsradikalismus
      • Ortsgruppen gesucht!
      • Herkunftsland am Hindukusch
      • Familiengruppe gründen
      • Rückmeldungen von Teilnehmer*innen
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Fördermöglichkeiten
    • Kooperationen
    • Respekt!
    • Projektbüro Stärkenberatung
  • NaturaTrails
  • Musik

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum NaturFreunde Württemberg
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung