Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Links & Downloads
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Umweltstiftung
    • Jobbörse
    • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter NFW
    • Starker Partner: Die Elektrizitätswerke Schönau
  • Was uns bewegt
    • NaturaTrails
      • Natursport:
        • Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm für das Jahr 2021
        • Wandern und Reisen: Das sind die Angebote der NaturFreunde in Baden-Württemberg für 2021
    • Stärkenberatung
      • Tätigkeitsbereiche & Angebote
        • Anmeldung STB-Ausbildung20/21
        • Methode-Systemisch-Handbücher
        • Stärkenberater*innen-Ausbildung
          • Kosten und Dauer
          • Engagement stärken | M1
          • Erfolgreich kommunizieren | M2
          • Konflikte lösen | M3
          • Beratungsfälle meistern | M4
          • Gruppen moderieren | M5
        • Unsere Stärkenberater*innen
        • Projektbüro Stärkenberatung
          • OpenOhr
        • Veranstaltungen
          • Kooperationsveranstaltungen
          • Vergangene Veranstaltungen
            • Bericht „Naturfreund*innen im Gespräch im November
            • Nature Fox Festival
            • Rechtsextremes Gedankengut im Natur- und Umweltschutz
            • Vortrag Rechtsradikalismus
            • Wie gründe ich eine Familiengruppe?
            • Freiwilligenmanagement
            • Identitäre Bewegung
            • Ortsgruppen gesucht!
            • Pressearbeit mal anders
            • Change - NaturSport im Wandel
            • Fundraising - was ist das?
            • Interkulturelle Öffnung im FB Sport
          • Aktuelle Digitale Veranstaltungen der Stärkenberatung
        • Zeit für eine Stärkenberatung?
        • Fördermöglichkeiten
        • Ursprung und Historie
      • Aktuelles Stärkenberatung
        • Nachrichten
          • Gelungener Start der neuen Stärkenberater*innen
        • Netzwerk STB in Deutschland
        • Ich bin NaturFreund*in, weil...
        • Produkte mit NaturFreunde-Flair
      • Fachgruppe STB Baden-Württemberg
        • Viertes Forum
          • Stärkenberatungsforum - digital
        • Drittes Forum
    • Umwelt
    • Wandern und Reisen
    • Bündnisarbeit/Politische Arbeit
    • Kultur - Bildung und Musik
    • Natursport
      • Trainer*innen-Suche
      • Bergsport
      • Tauchen
      • Schneesport
      • Radfahren
      • Yoga
      • Boule
      • Sporttreff-Leiter
    • NaturFreunde Global
  • Ortsgruppen
    • Wichtige Corona-Neuigkeiten
    • Unser Service für unsere Ortsgruppen
    • Württembergische Ortsgruppen
  • Häuser
    • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
      • NaturFreund*innen im Gespräch / Pachtverträge für Naturfreundehäuser am 25.01.2021 um 19.30 - 21.30 Uhr
  • Jugend
    • Aktive Ortsgruppen unserer Jugend
    • NF-Jugend-Württemberg - aktuelle Veranstaltungen
    • Umweltdetektive - Die Kinderseite der Naturfreundejugend
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Württemberg
    • Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Alle Veranstaltungen in Deutschland

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Häuser ›
  3. Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg

NaturFreund*innen im Gespräch / Pachtverträge für Naturfreundehäuser am 25.01.2021 um 19.30 - 21.30 Uhr

2021 starten wir gleich am 25. Januar mit einem oft nachgefragten Thema: Ein Pachtvertrag – Was muss ich da beachten?
Zu dieser Frage steht Gerd Welker, Geschäftsführer Häuser, Rede und Antwort. Während der Veranstaltung wird er auch einen runderneuerten Mustervertrag vorstellen. Gerne können Interessierte vor ab ihre Fragen im Online-Formular bei ihrer Anmeldung loswerden.

Hier der Link zur Anmeldung

Verwandte Artikel

  • Umweltministerium lädt ab dem 19.01.21 zu Info-Veranstaltungen ( online) zur Standortsuche für ein atomares Endlager ein

    Liebe NaturFreundin, lieber NaturFreund, bitte beachtet nachstehende Einladung des Umweltministeriums zu Informationsveranstaltungen (online) zur Standortsuche für ein atomares Endlager in BW. Die Termine sind Regierungsbezirk Freiburg: Dienstag, 19. Januar 2021, 18:00 bis 19:00 Uhr...Weiterlesen
  • NaturFreundehäuser als "Außerschulische Lernorte" Jetzt bewerben!

    Im April wurde überlegt, wie man die Häuser nach der Krise unterstützen kann. Die Projektidee „Außerschulische Lernorte“ wurde geboren. Das Projekt, das von April 2021 bis März 2023 umgesetzt werden soll, hat ein Finanzvolumen von rund 230.000 €. Beim Umweltministerium wurde ein Antrag auf eine...Weiterlesen
  • Wahlprüfsteine 2021

    Ende Oktober 2020 wurden von uns CDU, SPD, Grüne, FDP, Freie Wähler und die LINKEN angeschrieben, verbunden mit der Bitte zu unseren Positionen zu den Themen Biodiversität, Klimaschutz & soziale Flankierung sowie Mobilitätswende Stellung zu nehmen. CDU, SPD, FDP und die Grünen haben uns...Weiterlesen
  • 125 Jahre Naturfreunde – eine treibende Kraft für eine nachhaltige globale Entwicklung! Die Naturfreunde präsentieren Lösungsansätze zu den drängendsten Themen des 21. Jahrhunderts Manfred Pils, Präsident NFI

    Seit 125 Jahren setzen die Naturfreunde mit ihren Aktivitäten Impulse für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft, die allen Menschen Perspektiven für eine gute Zukunft bietet und die natürlichen Grenzen unseres Planeten respektiert. Beim internationalen Naturfreunde-Kongress, der am 28...Weiterlesen
  • Zweiter Teil des Fachtages am 08.Mai 2021 NaturFreunde Global Baden-Württemberg

    Die NaturFreunde Global Baden-Württemberg haben den ersten Teil ihres Fachtages am 10.Oktober zum Austausch mit unseren afrikanischen NaturFreunden aus Senegal, Gambia und Togo genutzt. Wir planen nun den zweiten Teil als Präsenzveranstaltung am 08.Mai 2021 (bitte vormerken) durchzuführen. Themen...Weiterlesen
  • Einladung zu einer virtuellen Reise in die Landschaft des Jahres Senegal/Gambia 20.1.–3.2.2021

    Wir möchten allen Interessierten anbieten, sich einer virtuellen Reise durch die LandscEinladung zu einer virtuellen Reise in die Landschaft des Jahres Senegal/Gambia 20.1.–3.2.2021haft des Jahres anzuschließen. TeilnehmerInnen an dieser virtuellen Reise erhalten im Zeitraum vom 20. Januar bis zum...Weiterlesen
  • Bericht „Naturfreund*innen im Gespräch" im November

    Stärkenberatung Veranstaltungen
    © pixabay
    Zum Thema Fusion von Ortsgruppen sind wir Naturfreund*innen ins Gespräch gekommen. Von der Ortsgruppe Stuttgart berichtete Roland Moosbrugger. Als jahrelanger Beobachter und Aktiver im Fusionsprozess, konnte Roland fundiert aus dem „Nähkästchen“ plaudern. Mit dem Willen eine langfristig...Weiterlesen
  • Absage der Schneesport-Lehrgänge im Herbst

    07.10.2020 | Aufgrund von steigenden Infektionszahlen und der Tatsache, dass Tirol am 25.09.2020 vom Robert-Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt worden ist, hat die Bundesfachgruppenleitung Schneesport die Entscheidung getroffen, alle Schneesport-Lehrgänge bis Ende des Jahres 2020 abzusagen. Die...Weiterlesen
  • Der Naturfreunde Landesverband sucht engagierte Ortsgruppen - Thema: "Förderung der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Deutschland-

    Liebe umwelt- und naturschutzaktive NaturFreund*innen, wir suchen einen Landesverband bzw. engagierte Ortsgruppen, die gegen ein Honorar eine Maßnahme im Rahmen des Projektes „Förderung der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Deutschland – Problemlösungen und gute Beispiele" umsetzen möchten. Das...Weiterlesen
  • Landes-Schneesportkonferenz Baden-Württemberg

    An alle ÜL-Schneesport im LV-Baden Wie in der letzten Mail angekündigt, werden wir unsere Landes-Schneesportkonferenz Baden-Württemberg per Video Konferenz über ZOOM durchführen. Dies wird zum ersten Mal in dieser Art stattfinden. Dieses Mail geht an alle in Berlin gemeldeten, geprüften...Weiterlesen
  • „Der sozial und politisch geprägte Umweltschutz ist unsere Stärke“ NaturFreunde feiern „25 Jahre anerkannter Naturschutzverband“

    Die Jubiläumsfeier „25 Jahre anerkannter Naturschutzverband“, die am 5. Dezember digital stattfand, verlief sehr gelungen. Alexander Habermeier, Landesgeschäftsführer der NaturFreunde Württemberg, moderierte die Veranstaltung. Man trank gemeinsam Sekt vor dem Computer und es gab lobende Worte aus...Weiterlesen
  • Umweltstiftung der NaturFreunde unterstützt Umweltprojekte in den NaturFreundehäuser

    Wir freuen uns auf Eure Projekte! Meldet Euch! Liebe NaturFreundinnen, liebe NaturFreunde, unser aller Herz schlägt für unsere schönen NaturFreundehäuser in Württemberg, die zum großen Teil stark unter der Corona-Pandemie leiden. Deshalb unterstützt die Umweltstiftung der NaturFreunde Württemberg...Weiterlesen
  • ZOOM nutzen

    Zoom_client_installieren © Nico Schmidt Zoom - Erste Schritte, Teil 1 © Nico Schmidt Zoom - Erste Schritte, Teil 2 © Nico Schmidt Zoom: Host beantragen © Nico Schmidt...Weiterlesen
  • ZOOM-Benutzervideo

    Stärkenberatung Veranstaltungen
    © pixabay
    Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund, Mitgliederversammlungen, Wiedersehen und Besprechungen leicht gemacht. Nico Schmidt, von den Naturfreunden Württemberg, hat sich die Mühe gemacht ein Video zur Benutzung von der ZOOM aufzunehmen. Schaut es Euch an! Sollten dennoch Fragen auftauchen, hilft...Weiterlesen
  • Wahlen 2021

    Mit unserer Karte "Fifty-Fifty für Herzdame" wollen wir vor der Landtagswahl und Bundestagswahl 2021 Wählerinnen und Wähler anregen ganz besonders verstärkt Frauen zu wählen. Besonders auch die Männer werden angeregt darüber nachzudenken, einen aktiven bewussten Beitrag zu leisten für mehr Frauen...Weiterlesen
  • Mach mit bei den Aktionstagen! Bundesweite Aktionstage der Kampagne "NaturFreunde bewegen"

    Im Rahmen der Kampagne „NaturFreunde bewegen“ organisieren NaturFreunde bundesweit Aktionstage – thematische Veranstaltungen, mit denen sie sich und ihre Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit vorstellen und den Austausch mit anderen Projekten und Organisationen stärken. Sei auch du mit deiner...Weiterlesen
  • 29.9.–6.10. 2021 Wanderung in Val Maira   

    eine woche auf verlassenen pfaden der piemontesischen Alpen Auf alten Saumpfaden wandern wir durch das malerische Val Maira, einem von der Entvölkerung stark betroffenen Tal im Nord-Westen Italiens. Er ist noch voller ursprünglicher Dörfer und bisher nur von sanftem Wandertourismus berührt. Diese...Weiterlesen
  • 14.–24. September 2021 Wandergenuss in Valdisole

    10 tage zwischen BRENTA-DOLOMITEN Stilfser Joch und Adamello-Nationalpark Das italienische Val di Sole, zwischen Bozen und dem Gardasee gelegen, ist insbesondere in der Nebensaison ein kleines Paradies für Bergliebhaber. Die Region ist reich an gut beschilderten Wanderwegen und bietet eine große...Weiterlesen
  • 12.–19. September 2021 Chicken Way: Hochtour Dolomiten

    Für Klettersteiggeher*innen, Bergwanderer*innen und Familien Nicht selten kommt es vor, dass Bergsteiger, Biker oder Kanuten den „Chicken Way“ verwenden. Dieser ist der einfachere Weg, der z.B. bei Schlechtwettereinbrüchen benutzt wird. Im Hochgebirge handelt es hierbei um wunderschöne Wanderwege,...Weiterlesen
  • 5.–9. September 2021 Von Hütte zu Hütte im Montafon

    vorarlberg-bergtour Die 6-tägige Bergtour startet im Rätikon und geht im Gargeller Tal über in die Silvretta. Die erste Etappe geht von Tschagguns aufs NaturFreundehaus Gauertal. Am zweiten Tag wandert man über die Tschaggunser Mittagsspitze auf die Tilisunahütte, am nächsten Tag über das...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 4
  • nächste Seite ›
  • Unsere Naturfreundehäuser in Württemberg
    • NaturFreund*innen im Gespräch / Pachtverträge für Naturfreundehäuser am 25.01.2021 um 19.30 - 21.30 Uhr

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt