Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend Württemberg
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Umweltstiftung
      • Zweck der Stiftung
      • Förderrichtlinien
      • Zustiftungen und Spenden
    • Jobbörse
  • Aktiv
    • Natursport
      • Wandern
      • Bergsport
      • Tauchen
      • Schneesport
      • Radfahren
      • Yoga
      • Boule
      • Sporttreff-Leiter
    • Reisen
    • Umwelt & Naturschutz
      • Europäischer Naturschutzpreis
      • NaturFreunde-Positionen
        • Wasser ist ein Menschenrecht
    • Stärkenberatung
      • Stärkenberater*innen-Ausbildung
        • Ausbildung 2017/18
        • Ausbildung 2018/19
        • Forum
        • Engagement stärken | M1
          • Bericht
        • Erfolgreich kommunizieren | M2
        • Konflikte lösen | M3
        • Beratungsfälle meistern | M4
        • Gruppen moderieren | M5
        • Zukunftswerkstatt
        • Systemische Beratung
        • Ursprung und Historie
        • Kosten und Dauer
      • Unsere Stärkenberater*innen
        • Aafke
        • Heinz
        • Petra
        • Martin
        • Herbert
        • Hans
        • Karin
        • Philipp
        • Mario
      • Info- & Bildungsveranstaltungen
        • FARN Trainer*innenausbildung
        • P19-Zukunftswerkstatt
        • Stammtischkämpfer*innen-Seminar
        • Vortrag Rechtsradikalismus
        • Ortsgruppen gesucht!
        • Herkunftsland am Hindukusch
        • Familiengruppe gründen
        • Rückmeldungen von Teilnehmer*innen
      • Vergangene Veranstaltungen
        • Freiwilligenmanagement
        • Identitäre Bewegung
        • Pressearbeit mal anders
        • Change - NaturSport im Wandel
        • Fundraising - was ist das?
        • Interkulturelle Öffnung im FB Sport
        • Todbringende Ideologie
        • 90 Jahre NFH Bodensee
      • Fördermöglichkeiten
      • Kooperationen
      • Respekt!
      • Projektbüro Stärkenberatung
        • Verleih von Werbematerialien
    • NaturaTrails
    • Musik
  • Vor Ort
  • Häuser
  • Veranstaltungen
    • Termine NF Württemberg
  • Links & Downloads
    • Service, Links & Downloads
    • Spende an die Umweltstiftung
    • Elektrizitätswerke Schönau (EWS)
    • Newsletter NFW
  • News Archiv

Sie sind hier

  1. Startseite

Keine Anmeldung möglich - Nordvogesen – alte Wege, vergessene Pfade - 2000 Jahre Kultur und Geschichte - 29.09. bis 6.10.2018

Wegspuren der Römer an den Zabernen Steigen, alte Schleusentreppen, keltischer Kultplatz am Mont Saint-Michel, Hexentanzplätze und Höhlenwohnungen, Wälder und Staedtel, ein Stück der Ligne Maginot entlang und dann über das Schlachtfeld von Woerth bis in die Weinberge Cleebourgs. Über zweitausend Jahre liegen an unserem Weg, Kultur und die eng verzahnte Geschichte Frankreichs und Deutschlands. Unser Weg beginnt in Saverne und endet in Wissembourg. Unterwegs haben wir genug Zeit, das eine oder das andere etwas genauer anzusehen.

Leistungen
– 8x Übernachtungen in Landgasthöfen, Jugendherberge und Hotel
– Frühstück
– Anreise und Abreise auf eigene Kosten mit der französischen Bahn möglich, Fahrgemeinschaften

Preise: Mitglieder 640 €, Gäste 704 €
Teilnehmerzahl: 7–11 Personen, Anmeldeschluss: 01.06.2018 (danach auf Anfrage)

Reiseorganisation und weitere Infos: Johannes Pelzel, Haardtstraße 7 A, 76829 Landau in der Pfalz, Tel. 06341 / 9 60 03 50, j.pelzel@t-online.de

Anmeldungen: NaturFreunde Württemberg e.V., Neue Str. 150, 70186 Stuttgart, Tel. 0711 / 48 10 76, Fax 0711 / 4 80 02 16, info@naturfreunde-wuerttemberg.de
Bitte ausführliches Programm anfordern.

Verwandte Artikel

  • Frauen-Winterfreizeit im NaturFreunde-Haus Kniebis in Freudenstadt

    © pixabay
    Frauen-Winterfreizeit vom 17. bis 24. März 2019 im NaturFreunde-Haus Kniebis in Freudenstadt. Jede kann, keine muss: wandern - sportlich oder gemütlich, rund um den Kniebis herum und im Nationalpark Schwarzwald. Natur, Kultur und Lebensweise der Schwarzwälder erkunden. Diskutieren, reden, lachen,...Weiterlesen
  • Bergwander-Woche Seealpen. Ein Hüttentrek im Tal der Wunder im Mercantour-Nationalpark ab 29. Juni

    Die Wanderung führt uns von Limonetto rund um den Mont Bégo in eine faszinierende Landschaft im Mercantour-Nationalpark. Im Vallée des Merveilles (Tal der Wunder) besuchen wir die berühmten prähistorischen Felsgravuren. Wir durchwandern eine Hochgebirgslandschaft mit herrlichen Bergseen und...Weiterlesen
  • Keine Anmeldung möglich - Am Fuße der Zugspitze - Wandern und Entdecken - 23. bis 30. Juni 2018

    Am Fuße der Zugspitze - Wandern und Entdecken - 23. bis 30. Juni 2018 Seine lange Vergangenheit sieht man unserem Ort nicht an. Farchant überrundet so manche Großstadt weit an Jahrhunderten, so auch die bayerische Landeshauptstadt München um ein halbes Jahrhundert. Die Straße durchs Zugspitzland...Weiterlesen

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
Tweets von @NaturFreunde
  • Impressum NaturFreunde Württemberg
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung