
Wir möchten Sie herzlich zu folgendem Web-Seminar einladen:
Online-Veranstaltungen im eigenen Verein durchführen
01.+ 08.+ 15. März 2021 18-19.15 Uhr
Die Corona-Pandemie hat nicht nur unser aller Leben auf den Kopf gestellt – sie verändert auch unser Verhältnis zu den Online-Medien. Webseminare, Online-Meetings oder andere Formen der Online-Kommunikation können die klassischen Kommunikationswege zumindest teilweise ersetzen.
Ob Projektarbeit, Mitgliederversammlung oder geselliger Austausch – vieles lässt sich auch online organisieren und durchführen. Aber: Online geht anders! Kommunikation und Austausch herzustellen mit einem Format, welches eher zur Präsentation als zum Dialog verleitet, ist eine Kunst für sich, die gelernt und beherrscht sein will.
In drei Sitzungen erfahren Sie, wie Sie Online-Veranstaltungen im eigenen Verein erfolgreich durchführen. Hierbei können Sie sich selber ausprobieren und bekommen ein direktes Feedback. Zudem erhalten Sie viele nützliche Informationen – von digitalen Werkzeugen über die benötigte Technik bis hin zu vielen kleinen Tipps und Tricks, die Ihnen Ihre ersten Schritte in die Online-Welt erleichtern werden.
Die Module bauen aufeinander auf.
Die Anmeldung erfolgt für alle drei Module: https://www.fes.de/lnk/verein1-3mrz21
Vortrag und Diskussion finden online statt. Bitte melden Sie sich an, dann bekommen Sie einen Link zugeschickt, mit dem Sie sich einwählen können.
Teilnahmepauschale
Die Teilnahmepauschale für alle drei Module beträgt 30,- € und muss vor Beginn des Moduls I überwiesen werden. (Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung) Der Betrag ist unabhängig von der in Anspruch genommenen Leistung zu zahlen. Stellt der Beitrag ein Hindernis für Sie dar, wenden Sie sich bitte an die Organisator/innen.
Modul 1: Mo., 01.03.2021, 18 bis 19.15 Uhr
· Einführung in die Webseminar-Technik
· Online-Etikette
· Webseminar-Software – ein kleiner Markt-Überblick
· Nützliche Funktionen von Zoom
· Was muss ich bei eigener Durchführung von Online-Veranstaltungen beachten?
Modul 2: Mo., 08.03.2021, 18 bis 19.15 Uhr
· Die eigene Technik unter Realbedingungen testen und besprechen
· Webseminar-Funktionen verstehen und selber ausprobieren
· Interaktivität herstellen, Teilnehmer aktivieren und Feedback einholen
Modul 3: Mo., 15.03.2021, 18 bis 19.15 Uhr
· Der Feinschliff: Wie führe ich wichtige Veranstaltungen wie die Hauptversammlung erfolgreich online durch?
· Moderation oder Präsentation?
· Die eigene Wirkung einschätzen und verbessern
· Saubere Vor- und Nachbereitung der eigenen Online-Veranstaltung
Trainer
Michael Blatz, Aichach, ist freier Unternehmens- und Vereinsberater, Trainer und Coach. Mit seiner langjährigen Führungs- und Managementerfahrung aus der freien Wirtschaft unterstützt er vorwiegend Non-Profit-Organisationen und -Initiativen jeder Größenordnung in Sachen Vereinsmanagement, in Strategie- und Organisationsfragen sowie bei der internen und externen Kommunikation (weitere Infos und Kontakt: www.michael-blatz.de).
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Schael und Susanne Ennulath
Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung
E-Mail: susanne.ennulath@fes.de
https://www.fes.de/fritz-erler-forum Tel.: 0711 / 24 83 94-48 mobil: 0172-4301521, Fax: 0711 / 24 83 94-50