Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Württemberg

Suchformular

  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend Württemberg
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Umweltstiftung
      • Zweck der Stiftung
      • Förderrichtlinien
      • Zustiftungen und Spenden
    • Jobbörse
  • Aktiv
    • Natursport
      • Wandern
      • Bergsport
      • Tauchen
      • Schneesport
      • Radfahren
      • Yoga
      • Boule
      • Sporttreff-Leiter
    • Reisen
    • Umwelt & Naturschutz
      • Europäischer Naturschutzpreis
      • NaturFreunde-Positionen
        • Wasser ist ein Menschenrecht
    • Stärkenberatung
      • Stärkenberater*innen-Ausbildung
        • Ausbildung 2017/18
        • Ausbildung 2018/19
        • Forum
        • Engagement stärken | M1
          • Bericht
        • Erfolgreich kommunizieren | M2
        • Konflikte lösen | M3
        • Beratungsfälle meistern | M4
        • Gruppen moderieren | M5
        • Zukunftswerkstatt
        • Systemische Beratung
        • Ursprung und Historie
        • Kosten und Dauer
      • Unsere Stärkenberater*innen
        • Aafke
        • Heinz
        • Petra
        • Martin
        • Herbert
        • Hans
        • Karin
        • Philipp
        • Mario
      • Info- & Bildungsveranstaltungen
        • FARN Trainer*innenausbildung
        • P19-Zukunftswerkstatt
        • Stammtischkämpfer*innen-Seminar
        • Vortrag Rechtsradikalismus
        • Ortsgruppen gesucht!
        • Herkunftsland am Hindukusch
        • Familiengruppe gründen
        • Rückmeldungen von Teilnehmer*innen
      • Vergangene Veranstaltungen
        • Freiwilligenmanagement
        • Identitäre Bewegung
        • Pressearbeit mal anders
        • Change - NaturSport im Wandel
        • Fundraising - was ist das?
        • Interkulturelle Öffnung im FB Sport
        • Todbringende Ideologie
        • 90 Jahre NFH Bodensee
      • Fördermöglichkeiten
      • Kooperationen
      • Respekt!
      • Projektbüro Stärkenberatung
        • Verleih von Werbematerialien
    • NaturaTrails
    • Musik
  • Vor Ort
  • Häuser
  • Veranstaltungen
    • Termine NF Württemberg
  • Links & Downloads
    • Service, Links & Downloads
    • Spende an die Umweltstiftung
    • Elektrizitätswerke Schönau (EWS)
    • Newsletter NFW
  • News Archiv

Sie sind hier

  1. Startseite

1. Hilfe Outdoor am 24. März 2018 in Karsruhe. Anmeldung: NaturFreunde Baden

Wir machen viele Veranstaltung und Wanderungen, wir Reisen, Klettern, Paddeln und Zelten. Dabei passieren auch bei aller Vorsicht immer mal wieder kleine Unfälle. Damit man in einer Notsituation auch sofort weiß, was zu tun ist und ohne langes Nachdenken die richtigen Handgriffe parat sind, gibt eine Auffrischung die notwendige Sicherheit. In diesem Kurs geht es hauptsächlich um das Wissen, was man als Sportler auf der Piste oder im Wald machen muss: unter Umständen fernab von Handyempfang und der schnellen Hilfe. Dieser Lehrgang wird im Freien stattfinden, wir werden im Rahmen der Unterrichtung in unserer Landschaft wandern und so innerhalb der Kurzstrecke von ca. 7,4 km in Theorie aber auch in Praxis die Besonderheiten im Outdoor erarbeiten. Zu diesem Kurs bitte ich Sie geeignete Kleidung und stabile Schuhe zu tragen. Für NaturFreunde-Mitglieder kostet dieser Kurs 10,00 €, für Gäste müssen wir einen Beitrag von 40,00 €. Anreise und Verpflegung erfolgt auf eigene Kosten. Datum: 24. März 2018, 8.00 - ca. 16.00 Uhr Ort: Rheinauen Karlsruhe - Rappenwört Treffpunkt Neuburger Straße auf dem Parkplatz des DLRG Kosten: NaturFreunde-Mitglieder 10,00 € Gäste 40,00 € - incl. Teilnahmebescheinigung detaillierte Unterlagen kommen nach Anmeldung. Anmeldung und Info: NaturFreunde Baden, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe,0721 405096 - info@naturfreunde-baden.de - www.naturfreunde-baden.de

Verwandte Artikel

  • Fachbereich NaturSport: „Erste-Hilfe-Lehrgang“ (Ersthelferqualifikation) am 4. Mai 2019 u.a. für Übungsleiter

    Im Rahmen des aktiven Gesundheitsschutzes führen wir o.g. Lehrgang durch. Teilnehmen können alle interessierten Naturfreunde-Mitglieder und Freunde unserer Organisation. Für jeden von uns, insbesondere für die in unserem Verband tätigen Übungsleiter der sportlichen Fachgruppen, Wanderleiter und...Weiterlesen
  • *wird verschoben* Ausbildung zum Sporttreff-Leiter vom 20. bis 21. Oktober 2018 im NFH Obermühle

    © pixabay
    Die NaturFreunde setzen auf den Breitensport und bieten in Baden-Württemberg eine Qualifizierung zum Sporttreffleiter an. Die Teilnehmer erreichen mit dem Abschluss die Befähigung, bestehende Sportgruppen in Bezirken/Orts-und Fachgruppen sporttechnisch begleiten zu können und/oder beim Aufbau neuer...Weiterlesen
  • Interkulturelle Öffnung im Fachbereich NaturSport - Teilhabe-Chancen mit Sport ermöglichen! Tagung 22.09.2018

    Für viele ist Sport und das damit verbundene Vereins-Leben ein normaler Teil des Alltags. Beides dient zur Freizeit-Beschäftigung und zum Stressabbau, stärkt die Gesundheit und bietet die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu machen bzw. alte zu pflegen. Dabei fällt es den meisten leicht, einen...Weiterlesen
  • Trinationale Wandertage - die zweite Etappe 2018 - 30. September bis 07. Oktober

    © pixabay
    Weiter-Führend zur Landschaft des Jahres 2013/14 "Oberrhein" bieten wir eine mehrjährige Wanderung in dieser Region an: Entspannt nur mit leichtem Tages-Rucksack, wollen wir die Natur und ihre Sehens-Würdigkeiten dreier Länder erleben. In acht Jahren, werden wir jeweils in der ersten Woche des...Weiterlesen
  • Change - NaturSport im Wandel

    © Robin Brodt Ein Bericht von Matthias Grell, Teilnehmer der Zukunftswerkstatt NaturFreunde aus verschiedenen Landesverbänden haben sich für einen Tag in Stuttgart getroffen, um über den Wandel des Natursports bei den NaturFreunden zu diskutieren. Organisiert durch die Stärkenberatung wurde...Weiterlesen
  • NaturSport-Konferenz und Landes-Fachgruppen-Konferenz am 14. April 2018 im NF-Haus Fuchsrain in Stuttgart

    Liebe Natursport-Freunde, zur vierten gemeinsamen Natursportkonferenz des FB NaturSport verbunden mit den Landesfach-gruppenkonferenzen der sportlichen Fachgruppen in BaWü laden wir alle Natursport-Interessierte, Vertreter der Ortsgruppen und Bezirksleiter herzlich ein. Eingeladen sind insbesondere...Weiterlesen

Downloads

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
Tweets von @NaturFreunde
  • Impressum NaturFreunde Württemberg
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung